Renault Heck Club Suisse
  • Start
  • Der Heck-Club
  • Aktuell
  • Vergangene Anlässe
  • Ersatzteile
  • Autos
  • Boutique
  • Renault 4CV
  • Renault
  • Info
  • Mitgliederbereich
Renault Heck Club Suisse
  • Start
  • Der Heck-Club
  • Aktuell
  • Vergangene Anlässe
  • Ersatzteile
  • Autos
  • Boutique
  • Renault 4CV
  • Renault
  • Info
  • Mitgliederbereich

SHVF- und FSVA-Technikseminare

Technikseminar SHVF 2025

 25 Tech 12 a

25 Tech 12a Text  25 Tech 34 a

25 Tech 34a Text25 Tech 56a

25 Tech 56a Text                 25 Tech 7 P1090885a

25 Tech 7a Text

Am jährlichen Technikseminar werden die Kenntnisse der Experten (neu: Scrutineers) über die Fahrzeugbewertung auf den neusten Stand gebracht. Von unserm Club nahmen Felix Ofner (Technik-Verantwortlicher), Herbert Born und Felix Buser teil. An 7 Posten wurden die Neuerugen des FIVA-Codes 2025 vorgestellt und dessen Anwendung diskutiert. Die Teilnehmer mussten auf einem Prüfungsblatt Fragen beantworten. Nach der Auswertung wird hoffentlich bestätigt, dass man weiterhin Expertisen über Oldtimer-Fahrzeuge erstellen darf. Mehrere Teilnehmer reisten trotz winterlicher Temperatur mit einem Oldtimer an.
Der Tagungsbericht von Felix Ofner findet sich hier. Fotos: Felix Buser

Technikseminar SHVF 2024

24 SHVF Tech 02
24 SHVF Tech 01
24 SHVF Tech 03
24 SHVF Tech 04
24 SHVF Tech 05

Erstmals fand das Technikseminar in der "Enter Technikwelt Solothurn" in Derendingen statt. Am 27. Januar 2024 begrüsste Präsident Bernhard Täschler die Inspektoren (welche nun Scrutineers heissen) und Felix Aschwanden leitete das Seminar und teilte mit, dass das neu eingeführte elektronische System nun stabil läuft. Nach einem allgemeinen Überblick wurden an praktischen Beispielen Fahrzeugbeurteilungen diskutiert. Alle teilnehmenden Scrutineer mussen mit einem Test beweisen, dass sie für ihre Tätigkeit über genügend Wissen verfügen.

Vom Renault Heck Club Suisse nahmen Felix Ofner (Technikverantwortlicher), Herbert Born und Felix Buser teil.    hier der Bericht von Felix Ofner. Fotos: Felix Ofner und Felix Buser

Technikseminar SHVF 2023

23 Tech Ofner 2853a54a

Das diesjährige Technikseminar fand am Samstag, 28. Januar 2023 in der Berufsfachschule BBB in Baden statt. Vom Renault Heck Club Suisse nahmen Herbert Born und Felix Ofner in der Vormittagsgruppe ab 08:00 Uhr teil.

Durch das Seminar führten vom Vorstand und der Technik Kommission des SHVF: Bernhard Taeschler (Präsident SHVF), Felix Aschwanden (Technik und und FIVA Identity Cards) und Gilles van Mesdag (Mitglied Technikkommission, für die französisch sprechenden Teilnehmer).

Das diesjährige Seminar fand im Plenum statt. Auf Postenarbeiten und abschliessende Prüfung wurde dieses Jahr verzichtet. Diese werden jedoch im Jahr 2024 wieder Thema sein.

Die Umstellung auf das FIVA Card On-Line System verlangt eine neue Struktur der Ausbildung mit den Zielen

  • Nach innen: Steigerung von Wissen und Qualität
  • Nach aussen: Darstellung Nutzen / Fähigkeiten der Identity Card verbessern

Fazit: Der Aufwand / die Anforderungen für die Scrutineers wird nicht geringer. Einige werden vermutlich nicht mehr bereit sein, diesen Schritt mitzumachen. Trotzdem benötigen auch wir vom RHCS das grosse Wissen der «alten Füchse», aber bestimmt auch junge Clubmitglieder, welche sich dieser anspruchsvollen Aufgabe annehmen.

Tagungsbericht von Felix Ofner

Fotos © Felix Ofner

Technikseminar SHVF 2020

Technik2020 aussen und Referenten
Berufsfachschule Baden mit Veteranenfahrzeugen der Kursteilnehmer
SHVF-Präsident Bernhard Taeschler und Tagungsleiter Felix Aschwanden

FIVA ID 2023 Seiten 1 2 3 4

Die künftige FIVA-Identitätskarte wird mehr Informationen über die Fahrzeuggeschichte, eine internationale Registrierung und nationale Informationen enthalten. Sie wird mit den elektronischen Daten gedruckt. Fotos © Felix Buser Unser Technikverantwortlicher Felix Ofner hat einen zusammenfassenden Bericht über das Technikseminar vom 25. Januar 2020 verfasst, an welchem die Inspektoren über die künftige Entwicklung orientiert worden waren. Bericht

Technikseminar SHVF 2019

Am Samstag, 26. Januar 2019 fand in der Berufsfachschule BBB in Baden das Technikseminar statt. Mehr als 150 Inspektoren von Markenclubs aus der ganzen Schweiz liessen sich weiterbilden und informieren. Ungefähr die Hälfte der Teilnehmer wurden am Vormittag unterrichtet, die andere Hälfte am Nachmittag. Das fakultative Mittagessen wurde gemeinsam eingenommen. So konnten bekannte Personen getroffen werden und Interessantes ausgetauscht werden.

In der Nachmittagsgruppe haben vom Renault Heck Club Suisse teilgenommen die Inspektoren: Herbert Born, Ernst Kasper und Felix Ofner. Felix Buser hat sich entschuldigt.

Die Begrüssung fand durch Felix Aschwanden, Technikverantwortlicher im SHVF, statt. Er entschuldigte den SHVF Präsidenten Bernhard Taeschler, der zur Zeit in Südafrika weilt. In seiner Einleitung erklärte und begründete Aschwanden die neue Struktur des Technikseminars:

  • Vormittags- und Nachmittagsgruppe
  • dadurch kleinere Gruppen für die Workshops
  • Gruppenbildung nach Wissensstand der Teilnehmer
  • trotzdem ein gemeinsames Mittagessen

Im Jahr 2018 erfolgte wiederum eine Steigerung der in der CH ausgestellten FIVA ID-Cards. insgesamt 604 Dossiers wurden bearbeitet und erledigt (530 im Jahr 2017). 2018 wurden Abläufe beim SHVF neu organisiert. Der FIVA Sitz wechselte von Brüssel nach Turin und das neue elektronische System zur Einreichung der Anträge funktioniert noch zu wenig stabil. All dies sind Gründe, weshalb es zwischenzeitlich zu Verzögerungen bei der Ausstellung von IDCards kam.

2019 wird mit Hochdruck an der Umstellung weitergearbeitet und Feldversuche gestartet. Alle warten interessiert auf die Ergebnisse...

Themen des heutigen Seminars:

  • Antrag für die FIVA Identity Card
  • die Inspektion der Fahrzeuge
  • die Klassierung der Fahrzeuge in der Schweiz
  • Info über die Abläufe bei der SHVF (ANF-CH)
  • Prüfung der teilnehmenden Inspektoren
  • Beantwortung von Fragen / Diskussionen

Motiviert und mit viel Sachkenntnis wurde in Gruppen gearbeitet, beurteilt, vermessen, kritisch hinterfragt, anerkennend gelobt. Die gute Durchmischung der Gruppen (Erfahrung auf Autos, Motorräder, usw) ergaben sehr konstruktive und interessante Diskussionen und Anregungen. Ein zweiseitiger Bogen mit Prüfungsfragen wurde von jedem Teilnehmer bearbeitet und wird später vom Sekretariat ausgewertet. Die Resultate werden den Teilnehmern schriftlich mitgeteilt.

Fazit der Teilnehmer vom RHCS:

  • im "Westen" nichts Neues
  • zum Teil hervorragend vorbereitete Posten mit sehr kompetenten Instruktoren und sehr geeigneten Objekten und Fahrzeugen
  • Posten zum Beispiel über Infos der Abläufe bei der SHVF könnte viel interaktiver und interessanter gestaltet oder gleich weggelassen werden

Ich bedanke mich bei Herbert und Ernst für die aktive Teilnahme und hoffe, auch 2019 wieder die eine oder andere ID-Karte für unsere Clubmitglieder ausstellen zu dürfen. Eine schriftliche Wegleitung / Info erfolgt in kürze.

Text und Fotos: Felix Ofner. Die 4 kleinen Fotos können durch Anklicken vergrössert werden.

19TechnikAschwanden2Kolonnen
19TechnikJeepklein
19TechnikGruppeklein
19TechnikMotorradklein
19TechnikAutoklein

Weitere Beiträge …

  1. Technikseminar SHVF 2018
  2. Technikseminar SHVF 2017
  3. Technikseminar SHVF 2016
  4. Technikseminar FSVA 2009

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Kontakt
  • Mitglieder-Aktivitäten
  • Diverses
  • SHVF- und FSVA-Technikseminare
  • Historic Vehicle Days
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. SHVF- und FSVA-Technikseminare

Copyright © 2025 RENAULT HECK CLUB SUISSE. Alle Rechte vorbehalten. Website by PowerMedia AG
Datenschutzerklärung | Impressum