Renault Heck Club Suisse
  • Start
  • Der Heck-Club
  • Aktuell
  • Vergangene Anlässe
  • Ersatzteile
  • Autos
  • Boutique
  • Renault 4CV
  • Renault
  • Info
  • Mitgliederbereich
Renault Heck Club Suisse
  • Start
  • Der Heck-Club
  • Aktuell
  • Vergangene Anlässe
  • Ersatzteile
  • Autos
  • Boutique
  • Renault 4CV
  • Renault
  • Info
  • Mitgliederbereich

Neuheiten allgemein

Verkehrshaus Luzern: Ausstellung " A.U.T.O." 2005

Aus Anlass der ersten Schweizer Autosalons in Genf vor 100 Jahren feiert auch das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern mit. Während des ganzen Sommers 2005 sind verschiedene Wechsel- und Dauerausstellungen zu sehen. Autos sind nicht nur Transportgeräte, sondern auch Ausdrucksmittel, Symbole und Botschafter. Deshalb heisst das Ausstellungs-Motto "AUTO - Leidenschaft auf 4 Rädern". Die Geschichte des Automobils wird im Bereich AUTO-SALON gezeigt. Den Schwerpunkt bilden schweizerische Automarken und Karosserien. Im Teil TRENDS sind Sonderausstellungen verschiedener Autohersteller zu sehen. Abwechselnd werden moderne Fahrzeuge von Renault, Aston Martin, Honda, Toyota und Amag präsentiert. Im CLUB-ZELT stellen Oldtimer-Clubs sich und ihre Lieblinge vor. Perfekt restaurierte Veteranen-Fahrzeuge sind zu sehen und das Publikum kann sogar einsteigen und an kurzen Rundfahrten teilnehmen. Auch für die Unterhaltung der Jugendlichen ist gesorgt durch einen Verkehrsgarten, steuerbare Modell-Lastwagen, Computerspiele und sogar einen Rennwagen-Simulator. Der Präsident des RENAULT HECK CLUB SUISSE durfte an der Vernissage vom 23. März teilnehmen. Nachstehend findet sich sein Bildbericht. © Fotos: Felix Buser.

Bilder der ausstellenden Oldtimer-Clubs (PDF) hier

"A.U.T.O. - Leidenschaft auf 4 Rädern" heisst das Ausstellungs-Motto
Begrüssung der zahlreichen Gäste im CLUB-ZELT ...
... durch Verkehrshaus-Direktor Daniel Suter
Das CLUB-ZELT steht den Oldtimer-Clubs zur Verfügung. Hier spricht ein Vertreter des ausstellenden Renault-Estafette-Clubs mit Mark Rufer (Präsident der Sportkommission der FSVA). Am 30.04./01.05. präsentiert sich hier der RENAULT HECK CLUB SUISSE.
Das CLUB-BISTRO steht während der ganzen Ausstellungsdauer den Besuchern zur Verfügung. Rechts ist die Wartezone für die Oldtimer-Mitfahrer (jeweils an den Wochenenden), welche während der Woche als Kino dient.
Der Sektor RENN-WELT (mit dem Rennsimulator) wird vor allem die Jugendlichen und die Junggebliebenen interessieren. Rechts davon befindet sich die Einfahrt der Oldtimer-Fahrzeuge für die Publikumsfahrten.
Programm der ausstellenden Oldtimer-Clubs
Am Einweihungstag umrahmten viele schöne Oldtimer-Fahrzeuge aller Marken den Anlass, darunter auch ein Renault-Heck (Eigentümer: H. R. Bösiger)
In der Halle SALON wird ein richtiger Auto-Salon inszeniert, allerdings mit historischen Fahrzeugen und in Anlehnung an die Ausstellungstechnik der damaligen Zeit. Sogar die "Enthüllung" einer Neuheit fehlt nicht.
Stilvolle AUTO-SALON-Eröffnung durch Claude Sage (Präsident des Autosalons Genève) mit Franz Steinegger (Präsident des Verkehrshauses)
SALON-Macher Urs P. Ramseier (Präsident Swiss Car Register) stellt die Autos vor, besonders den SOLETTA (auf Renault- Heck-Basis). Links: Hans Schlup (Verkehrshaus)
Die Ehrengäste Alfred Waldis (erster Verkehrshaus-Direktor), Werner Latscha (ehemaliger SBB-Direktor), Hans G. Wägli (ehemals SBB Kommunikation)
Die ältesten Autos, u. a. Turicum und Austin Seven
Der aristokratische Hispano-Suiza
Der elegante Delahaye Graber von 1947
Der begehrteste: Jaguar E, welcher bereits vor 50 Jahren am Salon in Genf ausgestellt war.
Der sportliche Enzmann mit Kunststoff-Karosserie auf VW-Chassis mit Porsche-Motor
Der Prototyp SOLETTA mit den jungen Besucherinnen Anna und Laura
Ausstellung TRENDS, mit 10 Renault Concept-Cars von 1990 - 2002
Der FIFTIE stellt eine Würdigung des Renault 4CV zum 50. Jubiläum dar
Der TALISMAN ist ein sportliches Coupé mit Touch-Design Bedienung

Swiss Classics Revue

Seit dem Frühjahr 2004 gibt es unter diesem Titel ein Oldtimer-Magazin für die Schweiz. Dies ist wirklich eine Marktlücke, denn über sie aktive Schweizer Oldtimer-Szene wurde bisher höchstens in deutschen, österreichischen oder französischen Zeitschriften "am Rand" berichtet.

Die Swiss Classics Revue (4 Nummern) kann für CHF 29.-- (Ausland 30 Euro) pro Jahr abonniert werden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 055 460 32 23, Fax 056 460 32 22; Einzelhefte zu CHF 9.-- können am Kiosk gekauft oder unter 043 888 00 05 bestellt werden.

In der Swiss Classics Revue Nr. 1 / 2005 ist ein Club-Portrait des RENAULT HECK CLUBS SUISSE enthalten (Text und Fotos Felix Buser):

Der Herbstausflug des RENAULT HECK CLUB SUISSE wurde in der Nummer 4 mit einem Kurzbericht beschrieben:

In der Bildlegende zum "Mercedes 130 H Jahrgang 1935" hat sich wahrscheinlich ein Fehler eingeschlichen. Ferry Porsche arbeitete zwar bis 1928 bei Mercedes an einem Stromlinienwagen, für die Entwicklung des 130 (ohne"H") war jedoch Hans Niebel als Chefkonstrukteur zuständig. Dem Mercedes-Heckmotorwagen war kein grosser Erfolg beschieden. Auch das verbesserte Nachfolgemodell 170 H konnte nur schlecht verkauft werden und die Produktion wurde vor Kriegsbeginn eingestellt.

Renault und Peugeot an den Champs-Elysées in Paris

oben: Aus der Dokumentation der Renault-Werbeaufnahmen.
Die Ausstellung vom 17. Januar bis 21. März 2004 im "L'Atelier" war dem berühmten Fotografen Robert Doisneau gewidmet. Er arbeitete von 1934-39 als Werkfotograf für Renault, machte Werbeaufnahmen und dokumentierte die Auto-Produktion und das Leben der Arbeiter. Nach dem Krieg war Doisneau selbständig tätig, u. a. auch für Renault. Er starb 1994.

Während der Ausstellung war auch ein Renault 4CV Jahrgang 1947 aus der Renault-Sammlung zu sehen. Dieses frühe Modell ist noch mit Richtungszeigern statt Blinkern ausgerüstet.

An den Champs-Elysées haben die grossen Automarken Renault, Peugeot, Citroën, Mercedes und Toyota je einen Ausstellungsraum eingerichtet. Bei Peugeot waren im Februar 2004 - neben den neuesten Modellen - folgende interessante Autos zu sehen:

Peugeot Concept Car "H2O", ein kleines, witzig gestaltetes Feuerwehrauto. Es ist auch als Norev-Modell 1:43 (Ref. 9665YS) erhältlich.
Dieser Peugeot (1965) stellte mehrere Weltrekorde für Diesel-Fahrzeuge auf, z. B. eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 161 km/Std. (war anschliessend in Sochaux F ausgestellt)

Fotos und Reproduktionen: Felix Buser

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Kommende Anlässe
  • Kalenderansicht (und Archiv)
  • Vergangene Anlässe
  • Neuheiten Club
  • Neuheiten allgemein
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Neuheiten allgemein

Copyright © 2025 RENAULT HECK CLUB SUISSE. Alle Rechte vorbehalten. Website by PowerMedia AG
Datenschutzerklärung | Impressum