
Mitglieder-Aktivitäten
5. WinterRaid


Am WinterRaid vom 10.-12. Januar nahm zum dritten Mal unser Mitglied Hansruedi Bösiger teil, zusammen mit Beifahrer Herr Geisser. Obschon der Renault 4CV wieder das schwächste Fahrzeug war, liess das Team Bösiger-Geisser 18 Konkurrenten hinter sich. Die rund 900km lange Strecke: Davos - Saluf - Julierpass - Samedan - Merano (Italien). Berg- und Regelmässigkeitsprüfungen auf der Strecke über die Dolomiten-Pässe und zurück in den Vinschgau. Schneeslalom auf der Piste von Montebello (Pontresina). Weiterfahrt zum Übernachtungsort St. Moritz. Über den Bernina- und Julierpass nach Tiefencastel und ans Ziel in die Lenzerheide. Geschicklichkeitsprüfung auf dem Eisfeld mitten im Dorf.
Ein Zeitschriften-Artikel ist u. a. in der Berliner Morgenpost vom 19. Januar erschienen und kann hier gelesen werden. Autorin ist Renate Freiling, Bautzener Str. 12/1, 10829 Berlin.
54. Rallye "Neige et Glace"


Vom 13.-16. Januar und über 1'058km dauerte dieses Winter-Rallye in der Gegend von Aix-les-Bains. Jeden Tag wurde auf einer andern Rundstrecke gefahren, gespickt mit Sonder-Prüfungen: l'Alpe d'Huez - La Chapelle en Vercors - Nantua.
Unser rallye-gewohntes Mitglied Jürg Hügli absolvierte die Strecke zusammen mit Iris Hochener auf seinem gelben "frisierten" Renault 4CV. Sie beendeten die Fahrt zwar im hinteren Segment des Gesamtklassement, schlugen aber immerhin noch Autos wie einen Renault 4CV "Barquette", einen Alpine A 310 und zwei Porsche. Für den Organisator waren entweder der gelbe Heck oder die Fahrerin besonders sympathisch, denn er schrieb auf der Homepage http://www.zaniroli.com/:
"Deux secteurs de régularité abondamment enneigés ont donné bien du mal aux pilotes et, la solidarité aidant, chacun poussa la voiture de l’autre pour franchir, notamment le col du Chat avec succès. Parmi les performances remarquées, on notera celle de la petite 4 CV jaune pilotée par la suissesse Iris Hochener, dont c’était le premier rallye."
Hansruedi Bösiger an der WinterRaid


Wie bereits im letzten Jahr absolvierte unser Mitglied Hansruedi Bösiger auch 2007 den Winter Raid. Immerhin erreichten sein Renault 4CV (das kleinste Auto), sein Beifahrer, Herr Gaisser, und er das Ziel. Angetreten waren 45 historische Automobile der Jahrgänge 1928 bis 1978, unter anderen: Packard Phaeton von 1928, Lancia Stratos von 1973, Fiat Abarth 124 und Porsche 911 Carrera RS von 1949, Lagonda Rapide Le Mans von 1934 und Jaguar SS von 1937. Programm:
Donnerstag, 11. Januar 2007
Von Klosters / Salouf über den Julier nach Pontresina. Vom Ofenpass in den Vinschgau. Über einsame Bergstrassen ans Tagesziel: Merano (Italien)
Freitag, 12. Januar 2007
Merano - Gampenjochpass - Mendolapass - Kaltern - Passo del Tonale. Bergprüfungen.
Anschliessend über den Passo dell'Aprica und den Berninapass. Tagesziel ist St. Moritz. Nachtprüfungen und der Schneeslalom von Montebello bei Pontresina - eine absolute Exklusivität des WinterRAID!
Samstag, 13. Januar 2007
St. Moritz - Julierpass - Savognin - Lenzerheide. Eisslalom Lenzerheide. Von da nach Klosters.
Jürg Hügli am Schneegestöber 2007
Die beliebte Vorarlberger Winterrallye Schneegestöber fand dieses Jahr vom 19.-21. Januar statt. Vom ‚Cremeschnittchen' unseres Mitgliedes Jürg Hügli, über Mini, bis hin zu PS Monstern war auch heuer alles vertreten und es wurde deutlich: Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile im Winter. Bei den einen geht die Heizung nicht, dafür funktioniert bei dem anderen der Scheibenwischer eher schlecht. Doch gerade das macht den Reiz einer Winterfahrt mit alten Autos aus. Sich bei Kälte wie früher über den Arlberg zu kämpfen und sich auf Rundkursen und Bergstrecken auszutoben. Gewinner waren eigentlich alle Teilnehmer, denn unter diesen verschärften Bedingungen sein Fahrzeug heil nach Hause zu bringen, war eine wahre Kunst des Piloten und seines Beifahrers.
Felix Ofner am "Steinbockrennen" Mit seinem wunderschönen Renault Alpine A110 mit einer 1600-Maschine von 1972 nahm unser Mitglied Felix Ofner vom 15.-17. Juni 2007 an diesem Rennen in Gargellen (Vorarlberg) teil. Eigentlich handelt es sich um eine Gleichmässigkeits-Fahrt. Bereits 1966-1971 wurde diese Veranstaltung durchgeführt, damals als "richtiges" Rennen.