Die Swiss Historic Vehicle Federation (SHVF) hat beschlossen, jährlich Nationale Tage des historischen Fahrzeuges durchzuführen, erstmals am 27. und 28. April 2019. Die offizielle Bezeichnung lautet „Historic Vehicle Days“
Ziele eines solchen Anlasses ist:
- Sympathien in der Bevölkerung wecken
- Unsere Fahrzeuge als technisches Kulturgut präsentieren
- Sich bei den Behörden bemerkbar machen
- Unser Recht demonstrieren, mit den Fahrzeugen von gestern auf den Strassen von heute und morgen zu fahren
- In der Oldtimerszene Zusammenhalt und Stärke zeigen
Es kann ein grosses Spektrum von Aktionen stattfinden:
- Durchfahrt durch Städte und andere Ortschaften
- Clubausfahrten
- Schönheitskonkurrenzen von Fahrzeugen
- Museen mit Sonderausstellungen
- Oldtimer- und Teilemärkte
- Präsentation von Fahrzeugrestauratoren und Garagen
- Oldtimerfahrzeuge auf der Strasse vor seinem Haus aufstellen
- Etc.
Organisatoren sind die einzelnen Clubs, Museen und Betriebe. Der Dachverband hat eine Koordinationsaufgabe. In einigen Ländern, so in Frankreich (Link hier), werden bereits ähnliche Anlässe mit Erfolg durchgeführt. Ab 2020 führen die Oldtimer-Clubs in Österreich ebenfalls Anlässe am gleichen Tag durch.
Anlässe 2024 der Swiss Historic Vehicle Federation
Liste der bei der Swiss Historic Vehicle Federation angemeldeten Anlässe 2024 Liste
Anlässe 2023 der Swiss Historic Vehicle Federation
Liste der bei der Swiss Historic Vehicle Federation angemeldeten Anlässe 2023 Liste
Anlässe 2022 der Swiss Historic Vehicle Federation
Liste provisorisch: Unsicherheit wegen den Corona-Massnahmen. Liste
Anlässe 2021 der Swiss Historic Vehicle Federation
Liste provisorisch: Unsicherheit wegen den Corona-Massnahmen. Liste
Anlässe 2020 der Swiss Historic Vehicle Federation
Wegen den Corona-Massnahmen wurden fast alle Anlässe storniert. Liste
Anlässe 2019 der Swiss Historic Vehicle Federation
Artikel von Bernhard Taeschler, Präsident SHVF, in AUTOZEIT 2 März/April 2019 hier
Liste der bei der Swiss Historic Vehicle Federation angemeldeten Anlässe 2019 hier
Schweizerkarte mit allen Anlässen
Renault Heck Club Suisse
Die Frühlingsausfahrt vom 27./28. April 2019 fand im Rahmen der Historic Vehicle Days in die Zentralschweiz statt. Details
Oldtimer-Ausstellung auf dem Bundesplatz in Bern
Etwa 80 historische Fahrzeuge konnten am 28. April zwischen 11:00 und 15:00 Uhr auf dem Bundesplatz bewundert werden. Diese Oldtimer-Autos kamen auf einer Sternfahrt aus der ganzen Schweiz nach Bern. Es waren sowohl Vorkriegs- als auch Nachkriegs-Fahrzeuge zu sehen. Als besondere Attraktion konnten mit den Autos kurze Rundfahrten unternommen werden. So liess sich das Fahrgefühl vergangener Jahrzehnte erleben.
Die offizielle Bezeichnung für einen Oldtimer lautet in der Schweiz „Veteranenfahrzeug“. Diese müssen mindestens 30 Jahre alt sein, sich in einem guten, originalen Zustand befinden und betriebssicher sein. Diese Oldtimer gelten als technisches Kulturgut. Es handelt sich also nicht um Alltagsfahrzeuge, denn es darf mit ihnen pro Jahr höchstens 2-3‘000 km weit gefahren werden. Die Eigentümer restaurieren und pflegen ihre historischen Fahrzeuge auf eigene Kosten. Dazu braucht es viel Begeisterung und Ausdauer.
Am Wochenende vom 27./28. April 2019 fanden erstmals die Swiss Historic Days statt. An diesem nationalen Oldtimertagen wurden in der ganzen Schweiz viele Veranstaltungen durchgeführt. Die Oldtimerclubs wollten der Bevölkerung die schönen, technisch interessanten Fahrzeuge zeigen. Gleichzeitig warben sie dafür, dass auch in Zukunft die historischen Fahrzeuge auf unseren Strassen verkehren dürfen. So kann unser technisches Kulturerbe erhalten werden. Es wäre doch langweilig, wenn künftig nur noch gleichartige selbstfahrende Autos verkehren würden.
Die ausgestellten Oldtimer gehören Mitgliedern des Schweizer Motor-Veteranen Clubs www.smvc.ch, des Swiss Volvo Classic Clubs www.volvoclub.org und des Vétéran Car Clubs Suisse Romand www.vccsr.ch. Die schweizerischen Oldtimerclubs sind in der Swiss Historic Vehicle Federaten SHVF zusammengeschlossen. Dieser nationale Dachverband mit Sitz in Bern ist Mitglied von NIKE (Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe). Die SHVF war zusammen mit 33 anderen Organisationen, Verbänden und Vereinen ein wichtiger Partner in der Trägerschaft des Kulturerbejahres 2018. Die UNESCO hat die Oldtimer-Weltorganisation FIVA als Kulturorganisation anerkannt.
Koordinator des Anlasses: Felix Buser
Dies war kein allgemeines Oldtimertreffen, sondern eine Oldtimer-Ausstellung der beteiligten Clubs.