
«Willkommen beim RENAULT HECK CLUB SUISSE, dem einzigen Club der Freunde des Renault 4 CV im deutschsprachigen Raum»
Renault 4CV «Heck» 1946 - 1961
Der Renault 4CV ist ein viertüriger Personenwagen mit Heckantrieb, den Renault von 1946 bis 1961 baute. Als erstes französisches Nachkriegsauto wurden davon mehr als 1 Million Fahrzeuge hergestellt. Der eigens für dieses Modell neu entwickelte wassergekühlte Vierzylinder-Reihenmotor („Billancourt“-Motor) wurde in veränderter Form noch bis 1984 im Renault 5 verwendet.
Am Autosalon Rétromobile 2025 in Paris wurde am Renault-Stand das neue Auto "Filante Record 2025" vorgestellt. Mit dem rein elektrischen Fahrzeug sollen neue Rekorde aufgestellt werden. Dabei geht es nicht nur um die Höchstgeschwindigkeit, sondern auch um Energieeffizienz wie Stromverbrauch und Reichweite..
Die Firma Renault war schon lange bemüht, immer wieder neue Zuverlässigkeits- und Geschwindigkeits-Rekorde aufzustellen, um die Qualität ihrer Fahrzeuge zu beweisen, wie die Bilder zeigen. Zu der Liste könnte auch noch der "Nervasport des Records" von 1934 hinzugefügt werden, welcher nur 168 km/h erreichte.
Der Renault Heck Club verfügt über ein eigenes Ersatzteillager, wo die Mitglieder die benötigten Teile kaufen können. Ab 16. September 2024 hat die Adresse geändert:
Herbert Born, Ribistrasse 14, CH-4460 Gelterkinden
Wir besammelten uns am Rheinfall. Dann reisten wir rund um den Bodensee nach Rohrschacherberg. Weiter gings zum Fliegermuseum in Altenrhein und zum Seemuseum in Kreuzlingen. Bildbericht hier
Von Aarau aus, mit einem Abstecher in den Kanton Basel-Landschaft, führte die Route quer durch die Jurahöhen des Kantons Aargau. Nach der Übernachtung in der ehemaligen Propstei Wislikofen wurde das Militärmuseum in Full besichtigt. Der Anlass endete mit einer Rhein-Fahrt. Bildbericht hier
Weitere Beiträge …
Seite 2 von 6
Kommende Anlässe
Die Generalversammlung findet wieder im Gasthof "Zum Schützen" Schachenalle 39 in Aarau statt.
Oldtimer-News
Als "Renault Heck" wird in der Schweiz der Renault 4CV bezeichnet, denn der Motor befindet sich im Heck des Autos. Aus dem Hubraum des Motors von 747cm3 errrechnet sich der französische Steuertarif "4CV", was 4 Steuer-Pferdestärken bedeutet.
Die Firma RENAULT bietet verschiedene Dienstleistungen für Oldtimerbesitzer ihrer Marke an. Folgende Bereiche stehen zur Verfügung: Wartung und Reparaturen, Ersatzteile, Handbücher, Tipps, Neuigkeiten und Clubs. Um den deutschen Text zu wählen, muss auf The Originals oben "DE" gewählt werden. THE ORIGINALS.
Die schweizerischen Oldtimertage finden künftig am letzten Wochenende im April statt. Die Oldtimerszene präsentiert sich dem Publikum mit verschiedenen Veranstaltungen.
Der Dachverband SHVF hat eine Studie Vereranenfahrzeuge in der Schweiz erstellen lassen hier. Sie beschreibt den Fahrzeugbestand, die Oldtimerbesitzer und die wirtschaflichen, kulturellen und politischen Aspekte im Zusammenhang mit den historischen Fahrzeugen. Die Studie ist sehr lesenswert.
Das Fahren mit Licht am Tag ist für Oldtimer nicht obligatorisch. Mehr Informationen unter "Aktuell" / "Neuheiten allg.".
Die Charta von Turin beschreibt die Grundsätze, welche bei der Nutzung, beim Unterhalt, bei der Konservierung bei der Restaurierung und bei der Reparatur von im Betrieb stehenden historischen Fahrzeugen zu beachten sind. Der Bericht ist unter "Aktuell" / "Neuheiten allg." abrufbar.
Der RENAULT HECK CLUB SUISSE ist Mitglied des Dachverbandes Swiss Historic Vehicle Federation SHVF und damit indirekt auch der Fédération Internationale des Véhicules Anciens FIVA. Im Zusammenhang mit dem Erhalt historischer Fahrzeuge ist die FIVA ein konsultativer Partner der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur). NIKE ist die nationale Informationsstelle zum Kulturerbe. Die SHVF ist Mitglied dieser Organisation.