Vergangene Anlässe | Jubiläumsfahrt 2016
-
Jubiläumsfahrt 2016_1 Jubiläumsfahrt 2016_1
Die teilnehmenden Autos trugen dieses Rallieschild. Alle Fotos (c) Felix Buser
Die teilnehmenden Autos trugen dieses Rallieschild. Alle Fotos (c) Felix Buser
-
Jubiläumsfahrt 2016_2 Jubiläumsfahrt 2016_2
Die Route führt ab Muttenz über rund 1'700 Kilometer. Übernachtungsorte: Épinal, Sedan, Antwerpen, Ypern, Reims, Daint-Dizier und Vesoul.
Die Route führt ab Muttenz über rund 1'700 Kilometer. Übernachtungsorte: Épinal, Sedan, Antwerpen, Ypern, Reims, Daint-Dizier und Vesoul.
-
Jubiläumsfahrt 2016_3 Jubiläumsfahrt 2016_3
Beim Besammlungsort Pantheon in Muttenz wurden die 21 Renault-Hecks und 3 weitere Autos aufgestellt. Eines davon ist das Begleitfahrzeug "Kadjar", welches von Renault Suisse freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde und das mit Ersatzteilen und Werkzeug ausgerüstet ist.
Beim Besammlungsort Pantheon in Muttenz wurden die 21 Renault-Hecks und 3 weitere Autos aufgestellt. Eines davon ist das Begleitfahrzeug "Kadjar", welches von Renault Suisse freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde und das mit Ersatzteilen und Werkzeug ausgerüstet ist.
-
Jubiläumsfahrt 2016_4 Jubiläumsfahrt 2016_4
Befestigung des Rallyeschildes
Befestigung des Rallyeschildes
-
Jubiläumsfahrt 2016_5 Jubiläumsfahrt 2016_5
Präsident und Reiseleiter Rolf Glauser begrüsst die Teilnehmenden und verteilt die umfangreichen Routenbeschriebe
Präsident und Reiseleiter Rolf Glauser begrüsst die Teilnehmenden und verteilt die umfangreichen Routenbeschriebe
-
Jubiläumsfahrt 2016_6 Jubiläumsfahrt 2016_6
Die Teilnehmenden werden in die drei Gruppen "blau", "rot" und "grün" eingeteilt. Jede Gruppe fährt für sich und am Abend treffen sich alle wieder im Hotel. Nach den letzten Instruktionen erfolgt der START!
Die Teilnehmenden werden in die drei Gruppen "blau", "rot" und "grün" eingeteilt. Jede Gruppe fährt für sich und am Abend treffen sich alle wieder im Hotel. Nach den letzten Instruktionen erfolgt der START!
-
Jubiläumsfahrt 2016_7 Jubiläumsfahrt 2016_7
In Altkirch (Elsass) nimmt die Gruppe "grün" das Mittagessen ein.
In Altkirch (Elsass) nimmt die Gruppe "grün" das Mittagessen ein.
-
Jubiläumsfahrt 2016_8 Jubiläumsfahrt 2016_8
Mit Computer, Kamera und Beamer stellt Rolf Glauser die Etappe des zweiten Tages vor.
Mit Computer, Kamera und Beamer stellt Rolf Glauser die Etappe des zweiten Tages vor.
-
Jubiläumsfahrt 2016_9 Jubiläumsfahrt 2016_9
Bei einer Tankstelle stellt sich die "Frauenpower" dem Fotografen
Bei einer Tankstelle stellt sich die "Frauenpower" dem Fotografen
-
Jubiläumsfahrt 2016_10 Jubiläumsfahrt 2016_10
Bei Contrexéville begegnen sich zwei Renault-Heck-Gruppen. Eine davon ist bestimmt falsch gefahren ...
Bei Contrexéville begegnen sich zwei Renault-Heck-Gruppen. Eine davon ist bestimmt falsch gefahren ...
-
Jubiläumsfahrt 2016_11 Jubiläumsfahrt 2016_11
Hier ist eine Pause angesagt
Hier ist eine Pause angesagt
-
Jubiläumsfahrt 2016_12 Jubiläumsfahrt 2016_12
Unterwegs, immer gegen Norden ...
Unterwegs, immer gegen Norden ...
-
Jubiläumsfahrt 2016_13 Jubiläumsfahrt 2016_13
In Vaucouleurs reitet Jeanne d'Arc scheinbar über einen Renault-Heck
In Vaucouleurs reitet Jeanne d'Arc scheinbar über einen Renault-Heck
-
Jubiläumsfahrt 2016_14 Jubiläumsfahrt 2016_14
Von Vaucouleurs aus reitet Jeanne d'Arc am 25 Februar 1429 nach Chinon zu König Charles VII. Sie soll Frankreich und die Monarchie vor den Engländern retten
Von Vaucouleurs aus reitet Jeanne d'Arc am 25 Februar 1429 nach Chinon zu König Charles VII. Sie soll Frankreich und die Monarchie vor den Engländern retten
-
Jubiläumsfahrt 2016_15 Jubiläumsfahrt 2016_15
Eine kleine Panne und alle warten. Sogar Einheimische versuchen zu helfen.
Eine kleine Panne und alle warten. Sogar Einheimische versuchen zu helfen.
-
Jubiläumsfahrt 2016_16 Jubiläumsfahrt 2016_16
Unser Chefmechaniker findet eine Lösung
Unser Chefmechaniker findet eine Lösung
-
Jubiläumsfahrt 2016_17 Jubiläumsfahrt 2016_17
Gegen Abend treffen wir in der Festung von Sedan ein. Die "Hecks" werden im Schlosshof aufgestellt.
Gegen Abend treffen wir in der Festung von Sedan ein. Die "Hecks" werden im Schlosshof aufgestellt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_18 Jubiläumsfahrt 2016_18
Es ist eine eindrückliche Reihe von Renault 4CVs
Es ist eine eindrückliche Reihe von Renault 4CVs
-
Jubiläumsfahrt 2016_19 Jubiläumsfahrt 2016_19
Schlosshof Bild 1
Schlosshof Bild 1
-
Jubiläumsfahrt 2016_20 Jubiläumsfahrt 2016_20
Schlosshof Bild 2
Schlosshof Bild 2
-
Jubiläumsfahrt 2016_21 Jubiläumsfahrt 2016_21
Schlosshof Bild 3
Schlosshof Bild 3
-
Jubiläumsfahrt 2016_22 Jubiläumsfahrt 2016_22
Im schönen Restaurant des Schlosshotels ...
Im schönen Restaurant des Schlosshotels ...
-
Jubiläumsfahrt 2016_23 Jubiläumsfahrt 2016_23
... essen wir fürstlich
... essen wir fürstlich
-
Jubiläumsfahrt 2016_24 Jubiläumsfahrt 2016_24
Auch am Morgen des dritten Tages füllen wir zur Sicherheit die Benzintanks auf
Auch am Morgen des dritten Tages füllen wir zur Sicherheit die Benzintanks auf
-
Jubiläumsfahrt 2016_25 Jubiläumsfahrt 2016_25
In Bouillon treffen wir auf die erste Ortschaft in Belgien. Die Festung befindet sich in einer Fluss-Schleife der Semois. Im Hotel de la Porte de France trinken wir einen Kaffee.
In Bouillon treffen wir auf die erste Ortschaft in Belgien. Die Festung befindet sich in einer Fluss-Schleife der Semois. Im Hotel de la Porte de France trinken wir einen Kaffee.
-
Jubiläumsfahrt 2016_26 Jubiläumsfahrt 2016_26
Durch die Spalte im "Bayard-Felsen" hindurch gelangen wir nach Dinant
Durch die Spalte im "Bayard-Felsen" hindurch gelangen wir nach Dinant
-
Jubiläumsfahrt 2016_27 Jubiläumsfahrt 2016_27
Wir kommen an der Stiftskirche Notre-Dame vorbei und überqueren die Maas, welche mit Saxophonen verziert ist. In Dinant wurde nämlich Adolph Sax geboren.
Wir kommen an der Stiftskirche Notre-Dame vorbei und überqueren die Maas, welche mit Saxophonen verziert ist. In Dinant wurde nämlich Adolph Sax geboren.
-
Jubiläumsfahrt 2016_28 Jubiläumsfahrt 2016_28
Denkmal für General De Gaulle. Er hatte hier im ersten Weltkrieg als Leutnant gegen die deutsche Armee gekämpft und war am 15. August 1914 verletzt worden.
Denkmal für General De Gaulle. Er hatte hier im ersten Weltkrieg als Leutnant gegen die deutsche Armee gekämpft und war am 15. August 1914 verletzt worden.
-
Jubiläumsfahrt 2016_29 Jubiläumsfahrt 2016_29
Mit der Schwebebahn fuhr die Gruppe "grün" auf die Zitadelle, von wo man einen schönen Überblick über die Stadt Dinant hat.
Mit der Schwebebahn fuhr die Gruppe "grün" auf die Zitadelle, von wo man einen schönen Überblick über die Stadt Dinant hat.
-
Jubiläumsfahrt 2016_30 Jubiläumsfahrt 2016_30
Die im ersten Weltkrieg umkämpfte Zitadelle ist heute ein Museum
Die im ersten Weltkrieg umkämpfte Zitadelle ist heute ein Museum
-
Jubiläumsfahrt 2016_31 Jubiläumsfahrt 2016_31
Parkieren konnten wir an der Meuse neben dem Charles de Gaulle Denkmal
Parkieren konnten wir an der Meuse neben dem Charles de Gaulle Denkmal
-
Jubiläumsfahrt 2016_32 Jubiläumsfahrt 2016_32
Trotz starkem Verkehr fanden wir das Novotel in Antwerpen. Hier sind unsere Autos aus dem Hotelzimmer zu sehen.
Trotz starkem Verkehr fanden wir das Novotel in Antwerpen. Hier sind unsere Autos aus dem Hotelzimmer zu sehen.
-
Jubiläumsfahrt 2016_33 Jubiläumsfahrt 2016_33
Und hier unsere schön aufgereihten "Hecklis" aus der Nähe
Und hier unsere schön aufgereihten "Hecklis" aus der Nähe
-
Jubiläumsfahrt 2016_34 Jubiläumsfahrt 2016_34
Am vierten Reisetag benützen wir zum Startpunkt der Hafenrundfahrt den öffentlichen Bus
Am vierten Reisetag benützen wir zum Startpunkt der Hafenrundfahrt den öffentlichen Bus
-
Jubiläumsfahrt 2016_35 Jubiläumsfahrt 2016_35
Wir müssen warten bis die Rampe zum Schiff geöffnet wird
Wir müssen warten bis die Rampe zum Schiff geöffnet wird
-
Jubiläumsfahrt 2016_36 Jubiläumsfahrt 2016_36
Nun ist die "Flandria 24" zur Abfahrt bereit.
Nun ist die "Flandria 24" zur Abfahrt bereit.
-
Jubiläumsfahrt 2016_37 Jubiläumsfahrt 2016_37
Das spektakuläre "Havenhuis" wurde von der weltberühmten, iranstämmigen Architektin Zaha Hadid entworfen. Über dem ehemaligen Feuerwehrgebäude von 1926 schwebt nun ein fünfstöckiger "Kristall", welcher Grossraumbüros und Sààle der Hafenverwaltung beherbergt.
Das spektakuläre "Havenhuis" wurde von der weltberühmten, iranstämmigen Architektin Zaha Hadid entworfen. Über dem ehemaligen Feuerwehrgebäude von 1926 schwebt nun ein fünfstöckiger "Kristall", welcher Grossraumbüros und Sààle der Hafenverwaltung beherbergt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_38 Jubiläumsfahrt 2016_38
Vom Deck aus haben die Reisenden Gelegenheit, die riesige Hafenanlage zu erkunden
Vom Deck aus haben die Reisenden Gelegenheit, die riesige Hafenanlage zu erkunden
-
Jubiläumsfahrt 2016_39 Jubiläumsfahrt 2016_39
Bei jeder Durchfahrt werden die Hebebrücken hochgezogen
Bei jeder Durchfahrt werden die Hebebrücken hochgezogen
-
Jubiläumsfahrt 2016_41 Jubiläumsfahrt 2016_41
Auf dem Stadrundgang durch Antwerpen kommen wir an der Burg "Het Steen" vorbei. Sie liegt am rechten Schelde-Ufer.
Auf dem Stadrundgang durch Antwerpen kommen wir an der Burg "Het Steen" vorbei. Sie liegt am rechten Schelde-Ufer.
-
Jubiläumsfahrt 2016_40 Jubiläumsfahrt 2016_40
Diese Heck-Club Mitglieder machen es sich auf dem Schiff gemütlich
Diese Heck-Club Mitglieder machen es sich auf dem Schiff gemütlich
-
Jubiläumsfahrt 2016_42 Jubiläumsfahrt 2016_42
Durch die Fussgängerzone gelangen wir ins Stadtzentrum
Durch die Fussgängerzone gelangen wir ins Stadtzentrum
-
Jubiläumsfahrt 2016_43 Jubiläumsfahrt 2016_43
Dank angenehmer Temperatur kann die Gruppe "grün" im Freien mittagessen
Dank angenehmer Temperatur kann die Gruppe "grün" im Freien mittagessen
-
Jubiläumsfahrt 2016_44 Jubiläumsfahrt 2016_44
Der grosse Markt wird dominiert vom heute als Volksmuseum dienenden alten Rathaus und von zahlreichen prunkvollen Zunfthäusern.
Der grosse Markt wird dominiert vom heute als Volksmuseum dienenden alten Rathaus und von zahlreichen prunkvollen Zunfthäusern.
-
Jubiläumsfahrt 2016_45 Jubiläumsfahrt 2016_45
In ihrer Darstellung bezieht sich der Brabobrunnen von 1887 auf die Legende um die Stadtgründung Antwerpens. Sie zeigt den jungen Helden Silvius Brabo, wie er die abgehackte Hand des Riesen Druon Antigon, den er zuvor im Kampf besiegt hatte, in die Schelde wirft. Der Name Antwerpen soll von Handwerfen abgeleitet sein.
In ihrer Darstellung bezieht sich der Brabobrunnen von 1887 auf die Legende um die Stadtgründung Antwerpens. Sie zeigt den jungen Helden Silvius Brabo, wie er die abgehackte Hand des Riesen Druon Antigon, den er zuvor im Kampf besiegt hatte, in die Schelde wirft. Der Name Antwerpen soll von Handwerfen abgeleitet sein.
-
Jubiläumsfahrt 2016_46 Jubiläumsfahrt 2016_46
Mittelteil des alten Rathauses
Mittelteil des alten Rathauses
-
Jubiläumsfahrt 2016_47 Jubiläumsfahrt 2016_47
Zunfthäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert
Zunfthäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert
-
Jubiläumsfahrt 2016_48 Jubiläumsfahrt 2016_48
Das Innere der gotischen Liebfrauen-Kathedrale ist imposant
Das Innere der gotischen Liebfrauen-Kathedrale ist imposant
-
Jubiläumsfahrt 2016_49 Jubiläumsfahrt 2016_49
Am Morgen der 5. Reisetages wurde noch rasch ein "Heck" in Stand gestellt
Am Morgen der 5. Reisetages wurde noch rasch ein "Heck" in Stand gestellt
-
Jubiläumsfahrt 2016_50 Jubiläumsfahrt 2016_50
Nach der Durchfahrt durch den Schelde-Tunnel kommen wir zur Zahlstelle
Nach der Durchfahrt durch den Schelde-Tunnel kommen wir zur Zahlstelle
-
Jubiläumsfahrt 2016_51 Jubiläumsfahrt 2016_51
Wie an jedem Tag gibt es einen Tankstop
Wie an jedem Tag gibt es einen Tankstop
-
Jubiläumsfahrt 2016_52 Jubiläumsfahrt 2016_52
Wir fahren nun durch Zeeland, die südwestlichste Provinz von Holland. Wegen einer geöffneten Drehbrücke gelangen wir in einen Stau.
Wir fahren nun durch Zeeland, die südwestlichste Provinz von Holland. Wegen einer geöffneten Drehbrücke gelangen wir in einen Stau.
-
Jubiläumsfahrt 2016_53 Jubiläumsfahrt 2016_53
Im hübschen Ijzendijke schalten wir eine Pause ein.
Im hübschen Ijzendijke schalten wir eine Pause ein.
-
Jubiläumsfahrt 2016_54 Jubiläumsfahrt 2016_54
Im Restaurant ist eine Pause angezeigt
Im Restaurant ist eine Pause angezeigt
-
Jubiläumsfahrt 2016_55 Jubiläumsfahrt 2016_55
Diese Windmühle befindet sich auch in Ijzendijke
Diese Windmühle befindet sich auch in Ijzendijke
-
Jubiläumsfahrt 2016_56 Jubiläumsfahrt 2016_56
Die Gruppe "grün" parkiert ihre Autos bei einem Park mit See
Die Gruppe "grün" parkiert ihre Autos bei einem Park mit See
-
Jubiläumsfahrt 2016_57 Jubiläumsfahrt 2016_57
Hier wird das in Ijzendijke eingekaufte Picknick verzehrt. Prost!
Hier wird das in Ijzendijke eingekaufte Picknick verzehrt. Prost!
-
Jubiläumsfahrt 2016_58 Jubiläumsfahrt 2016_58
Die Gänse aus dem benachbarten Teich besuchen uns.
Die Gänse aus dem benachbarten Teich besuchen uns.
-
Jubiläumsfahrt 2016_59 Jubiläumsfahrt 2016_59
Nun haben die Reisenden drei Stunden Zeit, Brügge zu erkunden.
Nun haben die Reisenden drei Stunden Zeit, Brügge zu erkunden.
-
Jubiläumsfahrt 2016_60 Jubiläumsfahrt 2016_60
Die Sankt-Salvadors-Kirche
Die Sankt-Salvadors-Kirche
-
Jubiläumsfahrt 2016_61 Jubiläumsfahrt 2016_61
Innenansicht der Sankt-Salvadors-Kirche
Innenansicht der Sankt-Salvadors-Kirche
-
Jubiläumsfahrt 2016_62 Jubiläumsfahrt 2016_62
Häuser beim Stankt-Salvadors-Kirchhof
Häuser beim Stankt-Salvadors-Kirchhof
-
Jubiläumsfahrt 2016_63 Jubiläumsfahrt 2016_63
Kanalschiffe könnte man mieten - wenn man genügend Zeit hätte!
Kanalschiffe könnte man mieten - wenn man genügend Zeit hätte!
-
Jubiläumsfahrt 2016_64 Jubiläumsfahrt 2016_64
Auch Kutschenfahrten für Touristen werden angeboten.
Auch Kutschenfahrten für Touristen werden angeboten.
-
Jubiläumsfahrt 2016_65 Jubiläumsfahrt 2016_65
Wir fahren weiter in Richtung Oostende
Wir fahren weiter in Richtung Oostende
-
Jubiläumsfahrt 2016_66 Jubiläumsfahrt 2016_66
Am Nordsee-Strand hat's viele Badehäuschen.
Am Nordsee-Strand hat's viele Badehäuschen.
-
Jubiläumsfahrt 2016_67 Jubiläumsfahrt 2016_67
Gruppenbild der "Grünen" am Strand. Den Fotografen sieht man nur als Schatten!
Gruppenbild der "Grünen" am Strand. Den Fotografen sieht man nur als Schatten!
-
Jubiläumsfahrt 2016_68 Jubiläumsfahrt 2016_68
Hier gibt's ein Denkmal von 1931 für König Leopold II. Unter seiner Regierung wurde der Kongo ausgebeutet. Dank ihm gibt es die um 1907 geschaffene Auto-Karrosserie-Form "Roi-des-Belges" (ein Double-Phaëton, Bild hier).
Hier gibt's ein Denkmal von 1931 für König Leopold II. Unter seiner Regierung wurde der Kongo ausgebeutet. Dank ihm gibt es die um 1907 geschaffene Auto-Karrosserie-Form "Roi-des-Belges" (ein Double-Phaëton, Bild hier).
-
Jubiläumsfahrt 2016_69 Jubiläumsfahrt 2016_69
Nun sind wir im Zentrum von Ypern angelangt.
Nun sind wir im Zentrum von Ypern angelangt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_70 Jubiläumsfahrt 2016_70
Die Häuser am Marktplatz von Ypern strahlen in der Abendsonne.
Die Häuser am Marktplatz von Ypern strahlen in der Abendsonne.
-
Jubiläumsfahrt 2016_71 Jubiläumsfahrt 2016_71
Die Nacht verbringen wir im Best Western Hotel (welches nicht das beste ist).
Die Nacht verbringen wir im Best Western Hotel (welches nicht das beste ist).
-
Jubiläumsfahrt 2016_72 Jubiläumsfahrt 2016_72
Am sechsten Tag gibt Reiseleiter Rolf die empfohlene Fahrstrecke bekannt.
Am sechsten Tag gibt Reiseleiter Rolf die empfohlene Fahrstrecke bekannt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_73 Jubiläumsfahrt 2016_73
Hier gibt's mal Pause.
Hier gibt's mal Pause.
-
Jubiläumsfahrt 2016_74 Jubiläumsfahrt 2016_74
Renault-Heck vor der Basilika in Saint Quentin.
Renault-Heck vor der Basilika in Saint Quentin.
-
Jubiläumsfahrt 2016_75 Jubiläumsfahrt 2016_75
Spaziergang ins Stadtzentrum.
Spaziergang ins Stadtzentrum.
-
Jubiläumsfahrt 2016_76 Jubiläumsfahrt 2016_76
Der riesige Rathausplatz in Saint Quentin.
Der riesige Rathausplatz in Saint Quentin.
-
Jubiläumsfahrt 2016_77 Jubiläumsfahrt 2016_77
Der Rathausplatz früher und heute.
Der Rathausplatz früher und heute.
-
Jubiläumsfahrt 2016_78 Jubiläumsfahrt 2016_78
Ein Mittagessen der Gruppe "grün" im Strassencafé.
Ein Mittagessen der Gruppe "grün" im Strassencafé.
-
Jubiläumsfahrt 2016_79 Jubiläumsfahrt 2016_79
Zwischen dem Bahnhof und dem Hotel Ibis parkieren wir unsere Autos in Reims.
Zwischen dem Bahnhof und dem Hotel Ibis parkieren wir unsere Autos in Reims.
-
Jubiläumsfahrt 2016_80 Jubiläumsfahrt 2016_80
Am siebten Tag besichtigen wir die berühmte Kathedrale von Reims. Wegen Bauarbeiten an der Fassade müssen wir hier mit einen Ansichtskarte Vorlieb nehmen.
Am siebten Tag besichtigen wir die berühmte Kathedrale von Reims. Wegen Bauarbeiten an der Fassade müssen wir hier mit einen Ansichtskarte Vorlieb nehmen.
-
Jubiläumsfahrt 2016_81 Jubiläumsfahrt 2016_81
Die Kathedrale Notre-Dame von Reims gilt als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Die als dreischiffige Basilika gestaltete Kathedrale war mit Ausnahme der Westfassade bereits im 14. Jahrhundert (1211–1311) fertiggestellt. Die meisten französischen Könige wurden hier gekrönt. Am Turm ist die Königsgalerie zu erkennen.
Die Kathedrale Notre-Dame von Reims gilt als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Die als dreischiffige Basilika gestaltete Kathedrale war mit Ausnahme der Westfassade bereits im 14. Jahrhundert (1211–1311) fertiggestellt. Die meisten französischen Könige wurden hier gekrönt. Am Turm ist die Königsgalerie zu erkennen.
-
Jubiläumsfahrt 2016_82 Jubiläumsfahrt 2016_82
Hier ist das linke Tor zu sehen. Das mittlere war durch ein Baugerüst verdeckt.
Hier ist das linke Tor zu sehen. Das mittlere war durch ein Baugerüst verdeckt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_83 Jubiläumsfahrt 2016_83
Im Innern kann ein Glasfenster mit einer kleinen Rosette bewundert werden. Die grosse Rosette war durch das Baugerüst verdeckt.
Im Innern kann ein Glasfenster mit einer kleinen Rosette bewundert werden. Die grosse Rosette war durch das Baugerüst verdeckt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_84 Jubiläumsfahrt 2016_84
Detailaufnahme der kleineren Rosette.
Detailaufnahme der kleineren Rosette.
-
Jubiläumsfahrt 2016_85 Jubiläumsfahrt 2016_85
Dann besuchten wir das Musée Automobile Reims Champagne.
Dann besuchten wir das Musée Automobile Reims Champagne.
-
Jubiläumsfahrt 2016_86 Jubiläumsfahrt 2016_86
In einer imposanten Halle sind mehr als 200 Fahrzeuge ausgestellt.
In einer imposanten Halle sind mehr als 200 Fahrzeuge ausgestellt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_87 Jubiläumsfahrt 2016_87
Das Auto der Marke SCAR ist ein sehr seltenes Fahrzeug. Es wurde 1908 in Witry-les-Reims von der Société de Construction Automobile de Reims gebaut.
Das Auto der Marke SCAR ist ein sehr seltenes Fahrzeug. Es wurde 1908 in Witry-les-Reims von der Société de Construction Automobile de Reims gebaut.
-
Jubiläumsfahrt 2016_88 Jubiläumsfahrt 2016_88
Renault AX
Renault AX
-
Jubiläumsfahrt 2016_89 Jubiläumsfahrt 2016_89
Renault NN
Renault NN
-
Jubiläumsfahrt 2016_90 Jubiläumsfahrt 2016_90
Renault NN2
Renault NN2
-
Jubiläumsfahrt 2016_91 Jubiläumsfahrt 2016_91
Motor des Renault NN2
Motor des Renault NN2
-
Jubiläumsfahrt 2016_92 Jubiläumsfahrt 2016_92
Renault 4 CV
Renault 4 CV
-
Jubiläumsfahrt 2016_93 Jubiläumsfahrt 2016_93
Eine grosse Sammlung von Tretautos ist ausgestellt.
Eine grosse Sammlung von Tretautos ist ausgestellt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_94 Jubiläumsfahrt 2016_94
Nun besuchen wir die historische Champagner-Fabrik der Firma G. H. Martel & Co. in Reims
Nun besuchen wir die historische Champagner-Fabrik der Firma G. H. Martel & Co. in Reims
-
Jubiläumsfahrt 2016_95 Jubiläumsfahrt 2016_95
Im Keller wird uns die Champagner-Herstellung erklärt.
Im Keller wird uns die Champagner-Herstellung erklärt.
-
Jubiläumsfahrt 2016_96 Jubiläumsfahrt 2016_96
Diese Flaschen sind "kopfüber" gelagert.
Diese Flaschen sind "kopfüber" gelagert.
-
Jubiläumsfahrt 2016_97 Jubiläumsfahrt 2016_97
Diese Flasche werden schläg gelagert und periodisch gedreht, damit sich die Feststoffe im Hals ablagern.
Diese Flasche werden schläg gelagert und periodisch gedreht, damit sich die Feststoffe im Hals ablagern.
-
Jubiläumsfahrt 2016_98 Jubiläumsfahrt 2016_98
Beim Mittagessen können wir verschiedene Champagner-Sorten degustieren.
Beim Mittagessen können wir verschiedene Champagner-Sorten degustieren.
-
Jubiläumsfahrt 2016_99 Jubiläumsfahrt 2016_99
Nach der Übernachtung in Saint-Dizier starten wir zum 7. Reisetag.
Nach der Übernachtung in Saint-Dizier starten wir zum 7. Reisetag.
-
Jubiläumsfahrt 2016_100 Jubiläumsfahrt 2016_100
Die Gruppe "grün" besucht das Vogelschutz-Reservat in Sainte Marie du Lac.
Die Gruppe "grün" besucht das Vogelschutz-Reservat in Sainte Marie du Lac.
-
Jubiläumsfahrt 2016_101 Jubiläumsfahrt 2016_101
Der Lac du Der-Chantecoq ist ein Hochwasser-Reservoir am Zusammenfluss der Droy mit der Marne.
Der Lac du Der-Chantecoq ist ein Hochwasser-Reservoir am Zusammenfluss der Droy mit der Marne.
-
Jubiläumsfahrt 2016_102 Jubiläumsfahrt 2016_102
Wenn man mehr Zeit hätte, könnte man viele Vögel beobachten.
Wenn man mehr Zeit hätte, könnte man viele Vögel beobachten.
-
Jubiläumsfahrt 2016_103 Jubiläumsfahrt 2016_103
Erinnerungs-Gruppenbild der "Grünen"
Erinnerungs-Gruppenbild der "Grünen"
-
Jubiläumsfahrt 2016_104 Jubiläumsfahrt 2016_104
Warten an einem geschlossenen Bahnübergang.
Warten an einem geschlossenen Bahnübergang.
-
Jubiläumsfahrt 2016_105 Jubiläumsfahrt 2016_105
Wir machen eine letzte Rast am Saône-Kanal in Pont-sur-Saône.
Wir machen eine letzte Rast am Saône-Kanal in Pont-sur-Saône.
-
Jubiläumsfahrt 2016_106 Jubiläumsfahrt 2016_106
Ein nettes Restaurant am Kanal
Ein nettes Restaurant am Kanal
-
Jubiläumsfahrt 2016_107 Jubiläumsfahrt 2016_107
Eine kleine Erfrischung tut gut ...
Eine kleine Erfrischung tut gut ...
-
Jubiläumsfahrt 2016_108 Jubiläumsfahrt 2016_108
Wie in jeder grösseren Ortschaft steht auch hier ein Soldatendenkmal. Interessant ist die Fassade mit der "Trompe-l'Oeil"-Malerei.
Wie in jeder grösseren Ortschaft steht auch hier ein Soldatendenkmal. Interessant ist die Fassade mit der "Trompe-l'Oeil"-Malerei.
-
Jubiläumsfahrt 2016_109 Jubiläumsfahrt 2016_109
Am letzen Abend in Vesoul gibt es vor dem Abendessen einen Apéritiv
Am letzen Abend in Vesoul gibt es vor dem Abendessen einen Apéritiv
-
Jubiläumsfahrt 2016_110 Jubiläumsfahrt 2016_110
Die Teilnehmenden danken Organisator Rolf Glauser für die Durchführung der abwechslungsreichen Jubiläumstour mit einem Dankesschreiben und einigen Kisten Champagnier.
Die Teilnehmenden danken Organisator Rolf Glauser für die Durchführung der abwechslungsreichen Jubiläumstour mit einem Dankesschreiben und einigen Kisten Champagnier.
-
Jubiläumsfahrt 2016_111 Jubiläumsfahrt 2016_111
Der neunte Reisetag: Bei einem spontanen Treffen mit dem Club Véhicules Nostalgie Haute-Saône auf der Place de la République in Vesoul werden unsere "Hecks" aufgestellt. Link von diesem Treffen hier
Der neunte Reisetag: Bei einem spontanen Treffen mit dem Club Véhicules Nostalgie Haute-Saône auf der Place de la République in Vesoul werden unsere "Hecks" aufgestellt. Link von diesem Treffen hier
-
Jubiläumsfahrt 2016_112 Jubiläumsfahrt 2016_112
Unsere "Hecks" mit dem Begleitfahrzeug
Unsere "Hecks" mit dem Begleitfahrzeug
-
Jubiläumsfahrt 2016_113 Jubiläumsfahrt 2016_113
Zum Schluss gibt's ein Gruppenbild aller Teilnehmenden. (Diese Foto (c) hat Rudolf Bohny gemacht)
Zum Schluss gibt's ein Gruppenbild aller Teilnehmenden. (Diese Foto (c) hat Rudolf Bohny gemacht)
-
Jubiläumsfahrt 2016_114 Jubiläumsfahrt 2016_114
ENDE - Das Gruppenbild aus der Sicht der Teilnehmer. Alle Fotos © Felix Buser
ENDE - Das Gruppenbild aus der Sicht der Teilnehmer. Alle Fotos © Felix Buser
Die Reise führte vom 3. bis zum 11. September quer durch Frankreich, nach Belgien, durch Zeeland, an die Nordsee und wieder durch Frankreich zurück in die Schweiz
Copyright © 2025 RENAULT HECK CLUB SUISSE. Alle Rechte vorbehalten. Website by PowerMedia AG
Datenschutzerklärung | Impressum